Um die musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten unserer Orgel vermehrt ausschöpfen sowie den geistlichen Mehrwert von Orgelmusik vermitteln zu können, gibt es seit Juli 2013 etwa einmal im Monat im Rahmen eines Gottesdienstes einen solistischen Orgelvortrag.
Den Hintergrund hierzu illustriert folgende Mitteilung an die Gemeinde.
Bisher wurden folgende Werke vorgetragen:
Sonntag 07.08.2016
Choralvorspiel "Wer nur den lieben Gott lässt walten", BWV 642 aus dem Orgelbüchlein von J. S. Bach
Sonntag 10.07.2016
Präludium und Fuge F-dur von Vincent Lübeck
https://www.youtube.com/watch?v=c7m6khErLBU
Sonntag 19.6.2016
Choralvorspiel: Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist (BWV 631, Orgelbüchlein, J. S. Bach) + Choral
https://de.wikipedia.org/wiki/Veni_creator_spiritus
https://www.youtube.com/watch?v=sk2uPSaGDp8
Sonntag 20.3.2016
"Herr Jesu Christ, dich zu uns wend" - Choralbearbeitung von Georg Böhm (1661 - 1733)
Text:
Herr Jesu Christ, dich zu uns wend,
dein’ Heilgen Geist du zu uns send;
mit Hilf[2] und Gnad er uns regier
und uns den Weg zur Wahrheit führ.
2. Tu auf den Mund zum Lobe dein,
bereit das Herz zur Andacht fein,
den Glauben mehr, stärk den Verstand,
dass uns dein Nam werd wohlbekannt,
3. bis wir singen mit Gottes Heer:
„Heilig, heilig ist Gott der Herr!“
und schauen dich von Angesicht
in ewger Freud[3] und selgem Licht.
4. Ehr sei dem Vater und dem Sohn,
dem Heilgen Geist in einem Thron;
der Heiligen Dreieinigkeit
sei Lob und Preis in Ewigkeit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Herr_Jesu_Christ,_dich_zu_uns_wend
Sonntag 25.12.2015
"Canto Natalizio" von Nicola Lebegue (1630 - 1702)
Buß- und Bettag, 18. November 2015
Choral-Improvisation über "Schmücke dich, o liebe Seele" aus op. 65 von Sigfrid Karg-Elert
Erntedanksonntag, 4. Oktober 2015
Max Reger (1873-1916)
Choralvorspiel „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ aus Opus 135 a
www.youtube.com/watch
Sonntag, 9. August 2015
Als Bußlied zum Heiligen Abendmahl:
“Let us break bread together" aus dem englischsprachigen Gesangbuch, in einer Orgelbearbeitung von Tom Birchwood.
1 Let us break bread together on our knees. Let us break bread together on our knees.
Refrain: When I fall on my knees with my face to the rising sun, O Lord, have mercy on me.
2 Let us drink wine together on our knees. Let us drink wine together on our knees. [Refrain]
3 Let us praise God together on our knees. Let us praise God together on our knees. [Refrain]
Himmelfahrt, Donnerstag, 14 Mai 2015
Choralbearbeitung über das Lied "In dir ist Freude", BWV 615 aus dem Orgelbüchlein von J.S.Bach.
https://www.youtube.com/watch?v=WKOuaAh4C0Q
1) In dir ist Freude in allem Leide, o du süßer Jesu Christ! Durch dich wir haben himmlische Gaben, du der wahre Heiland bist; hilfest von Schanden, rettest von Banden. Wer dir vertrauet, hat wohl gebauet, wird ewig bleiben. Halleluja. Zu deiner Güte steht unser G'müte, an dir wir kleben im Tod und Leben; nichts kann uns scheiden. Halleluja.
2) Wenn wir dich haben, kann uns nicht schaden Teufel, Welt, Sünd oder Tod; du hast's in Händen, kannst alles wenden, wie nur heißen mag die Not. Drum wir dich ehren, dein Lob vermehren mit hellem Schalle, freuen uns alle zu dieser Stunde. Halleluja. Wir jubilieren und triumphieren, lieben und loben dein Macht dort droben mit Herz und Munde. Halleluja.
Sonntag, 22. März 2015
Choralbearbeitung über das Lied "Schönster Herr Jesu" von Lani Smith (zeitgenössischer amerikanischer Komponist und Organist)
Sonntag, 18. Januar 2015
J. S. Bach Orgelbüchlein BWV 636
"Vater unser im Himmelreich"
https://www.youtube.com/watch?v=1RMxF27KaZg
Mittwoch, 3. Dezember 2014 zur Abendmahlsvorbereitung
Choralvorspiel über " Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ" , BWV 639 von J.S. Bach
Text von Johann Agricola (1494-1566)
Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, ich bitt, erhör mein Klagen; verleih mir Gnad zu dieser Frist, laß mich doch nicht verzagen. Den rechten Glauben, Herr, ich mein, den wollest du mir geben, dir zu leben, meim Nächsten nütz zu sein, dein Wort zu halten eben.
Erntedanksonntag, 5. Oktober 2014
Orgelchoral von Johann Gottfried Walther mit dem Titel "Freu dich sehr, o meine Seele"
Sonntag, 13. Juli 2014
Choralbearbeitung über das Lied "Schönster Herr Jesu"von Lani Smith, zeitgenössischer amerikanischer Komponist und Organist.
http://en.wikipedia.org/wiki/Lani_Smith http://www.lorenz.com/Composers/LaniSmith
Sonntag, 18. Mai 2014
Vortrag von Orgel und Klavier: Nearer, Still Nearer (englisch)
Improvisation für Klavier und Orgeln nach einer Bearbeitung für Orgel von William Barnett über das Lied "Nearer, Still Nearer" von Leila Morris
Karfreitag, 18. April 2014
Choralvorspiel über "O Haupt voll Blut und Wunden"
Johann Pachelbel
Sonntag, 16. März 2014
Introitus auf den Psalm 122 ("Die Herrlichkeit von Jerusalem")
Joost Schellingerhout
Sonntag, 16. Februar 2014
Fughette D-Dur
Nr. 9 aus Zwölf Fughetten strengen Stils o. 123a
Josef Gabriel Rheinberger
Sonntag, 12. Januar 2014
Johann Nicolaus Hanff (1673 – 1711)
Choralvorspiel „Auf meinen lieben Gott“
http://www.youtube.com/watch?v=91WdNyph5tI
http://www.youtube.com/watch?v=91WdNyph5tI
Mittwoch 20. November 2013 (Buß- und Bettag)
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Choralvorspiel „Aus der Tiefe rufe ich“ BWV 745
http://www.youtube.com/watch?v=W4JowmOsaUg
Sonntag, 7. Oktober 2013
Vincent Lübeck (1654 – 1740)
Präludium und Fuge F-Dur
http://www.youtube.com/watch?v=doG3c0Fdfb8
Sonntag, 15. September 2013
Johann Gottfried Walther (1684 – 1748)
Choralvorspiel „Schmücke dich, o liebe Seele“
Sonntag, 18. August 2013
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Präludium C-Dur BWV 567
http://www.youtube.com/watch?v=ZK9VPEx8MnM
Sonntag, 14. Juli 2013
Max Reger (1873-1916)
Choralvorspiel „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ aus Opus 135 a
http://www.youtube.com/watch?v=5C5CdgrK9sk&feature=player_detailpage
Die verlinkten Videos sollen lediglich als Beispiele dienen, die in Tempo und Registrierung in etwa der Interpretation der vorgetragenen Stücke entsprechen. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Aufnahmen aus der Gemeinde Untertürkheim. Bei dieser Gelegenheit ein herzlicher Dank an die Interpreten, die diese Vorträge veröffentlicht haben.