Dank ausgefeilter Sitzplatz-Planung konnte die Gemeinde Ostfildern-Ruit sogar Festgäste zur Konfirmationsfeier ihres Konfirmanden begrüßen. Fast 80 Personen erlebten mit, wie er -den Hygienevorschriften genügend- mit Mund-Nasen-Schutz das Konfirmationsgelübde sprach.
Evangelist Dieter Wittlinger diente mit dem Wort aus Hebräer 8, 10: "Denn das ist der Bund, den ich schließen will mit dem Haus Israel nach diesen Tagen, spricht der Herr: Ich will meine Gesetze in ihren Sinn geben, und in ihr Herz will ich sie schreiben und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein.". Jeder Mensch darf sich von diesem Wort angesprochen fühlen, dass Gott einen Bund mit ihm machen will. Aber ein Bund hat zwei Seiten; beide Teile leisten ihren Beitrag zum Bestehen des Bundes:
Mit der Konfirmation übernimmt der junge Mensch die Verantwortung über sein Glaubensleben, über sein Denken, Reden und Handeln. Er soll Jesus soll aus innerer Überzeugung nachfolgen.
Sein Konfirmandenlehrer, Priester Günther Jakob, gab dem Konfirmanden noch eine Empfehlung mit: Mit der Freiheit, die man nun als eigenverantwortlicher Christ habe, komme sicher der Moment, da müsse man sich entscheiden: für oder gegen den Gottesdienstbesuch, für oder gegen den Glauben. Es braucht also einen verantwortungsvollen Umgang mit der geistigen Freiheit.
Der Gottesdienst wurde in zahlreichen Beiträgen mitgestaltet durch das große Gemeindeorchester, das zum Schluss als Quintett mit Klavierbegleitung noch das Lied "Majesty - here I am" vortrug.