Bevor wieder Hektik und Stress in den Alltag einzogen, ließ der Männerchor Stuttgart-Ost auf musikalische Weise seine Zuhörer zum Weihnachtszauber zurückfinden. Vom 3. bis zum 5. Januar fanden drei aufeinanderfolgende Konzerte des knapp dreißig Männer umfassenden Chores statt, der unter der Leitung von Harald Hegebarth steht.
Lange Zeit hatte sich der Chor, der sich aus Mitgliedern mehrerer Gemeinden der neuapostolischen Kirche zusammensetzt, auf diese Tage vorbereitet, unter anderem mit mehreren Probenwochenenden und ausgedehnten Übungsstunden. Die Mühe hat sich gelohnt, denn an allen gut besuchten Veranstaltungsorten konnte das Publikum durch das abwechslungsreiche, sowie auch in sich stimmige Konzertprogramm begeistert werden. Der Auftakt der abendlichen Auftritte wurde am Freitag, den 3. Januar in der neuapostolischen Gemeinde Steinheim/Murr bestritten, ehe der Männerchor seine musikalische Reise am 4. Januar in der neuapostolischen Gemeinde Stuttgart-Ost fortsetzte. Der Abschluss fand am Sonntagabend des 5. Januars in der katholischen Gemeinde St. Georg in Stuttgart-Nord statt, in welcher Pfarrer Heil die zahlreichen Besucher und den Männerchor mit einem Grußwort willkommen hieß.
Nachdem die Konzerte jeweils mit der bereits bekannten „Erkennungsmelodie“ des Männerchors („Praise God, Ye‘ Nations“) begannen, begrüßte Dirigent Harald Hegebarth einleitend mit einigen Worten das Publikum. Nach dem Choral „Zion, hört die Wächter singen“ (aus der Bach Kantate BWV 140 „Wachet auf, ruft uns die Stimme“), der in der letzten Strophe gemeinsam mit den Zuhörern gesungen wurde, wurde das Projekt „PragA“ vorgestellt.
Im Rahmen der Konzerte wurde freiwillig um Spenden für die Second Hand Boutique „PragA“ gebeten, welche vor einigen Jahren aus dem Förderverein der katholischen Kirchengemeinde St. Georg entstanden ist. Hierbei werden hochwertige und gut erhaltene Textilgebrauchtwaren zu adäquaten Preisen angeboten sowie ein Ladenlokal betrieben, in dem Menschen aller Länder, Regionen und Kulturen willkommen sind. Neben zwei Fachkräften und ehrenamtlichen Mitarbeiter-/innen werden langzeitarbeitslose Frauen wie auch junge und ältere Migrantinnen beschäftigt und gefördert.
Ein bunt gemischter musikalischer Reigen führte kurzweilig durch das einstündige Konzert. Ob besondere Fassungen von Adventsliedern („Die Könige“), international beliebte Songs („Hark, The Herald Angels Sing“, „Deck the halls“), Traditionelles („Weihnachtsglocken“, „Herbei, o ihr Gläub‘gen“) oder gar skandinavische Töne („Jul, Jul“) – musikalisch wurden kaum Grenzen gesetzt. Hymnenhafte Liedbeiträge aus dem Repertoire des Männerchors („The Holy City“, „God and God alone”) rundeten das Programm gelungen ab. Helmut Kümmerer und Tobias Jost begleiteten die Sänger auf Klavier und Orgel. Letzterer konnte das Publikum mit seinen Improvisationen zu „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „O Tannenbaum“ in seinen Bann ziehen. Die Standing Ovations und der tobende Applaus der Konzertbesucher waren nicht zuletzt schuld daran, dass der Männerchor mit „Jingle Bells“ und „You Raise Me Up“ zwei Zugaben zum Besten gaben. Und so behält man auch nach dem Konzert sicherlich einige dieser Lieder im Ohr, welche für einen gelungen Ausklang der Weihnachtszeit gesorgt haben.
Link zum Konzert in Steinheim/Murr