Jedes Jahr danken wir Christen am Erntedanktag in besonderer Weise unserem Gott für den natürlichen Segen.
Dieses Mal sollte es in unserer Gemeinde Stuttgart-Ost ein tätiger Dank sein.
Wir nahmen mit der „Schwäbischen Tafel e.V.“ in Stuttgart Kontakt auf. Dieser Verein betreibt mehrere Tafelläden, in denen Menschen in schwierigen finanziellen Lagen gespendete Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs zu einem geringen Preis erwerben können.
So riefen wir die Gemeinde schon einige Wochen zuvor auf, haltbare Lebensmittel und Drogeriewaren zu kaufen und als Spende in unsere Kirche zu bringen. Dieser Aufruf fand ein sehr großes Echo. Viele verschiedene Artikel kamen zusammen und wurden im Vorraum vor dem Kirchenschiff aufgebaut.
Es waren nicht nur Grundnahrungsmittel dabei, sondern auch Dinge wie Kaffee, Schokolade, Honig, die sonst für manche Menschen nur bedingt erschwinglich sind.
Kirchenmitglieder, denen es auf Grund des Alters oder anderer Umstände nicht möglich war, Waren zu bringen, konnten auch Geld in einem Umschlag mit der Aufschrift „Für die Tafel“ in den Opferkasten legen.
Nach dem Erntedankgottesdienst wurde gezählt und es kam der erstaunliche Betrag von ca. 500 Euro zusammen, der an die Tafel überwiesen wurde. Damit können z.B. die benötigten Fahrzeuge betankt und in Stand gehalten oder Regale und Kühltruhen gekauft werden.
Die große Menge an Sachspenden wurde am Donnerstag, dem 22.10.2015, von zwei Mitarbeitern der Tafel abgeholt und sogleich in den Laden in der Hauptstätter Straße in Stuttgart gebracht.
So konnte vielen hilfsbedürftigen Menschen in unserer Stadt geholfen werden. Das war praktizierte christliche Nächstenliebe und der Ausdruck einer besonderen Dankbarkeit.
Text: JMU Bilder: RG + BSt