Mittwoch, 18. März 2015 Zu diesem besonderen Gottesdienst war auch die Gemeinde Untertürkheim eingeladen.
Die beiden Gemeinden Untertürkheim und Obertürkheim werden zukünftig eine Gemeinde in Untertürkheim bilden. Dieser geplanten Gemeindezusammenführung ging bereits eine seit einigen Jahren bestehende Kooperation, die seit 2014 besonders intensiviert wurde, voraus.
Der Bischof stellte den Gruß aus Offenbarung 1, aus Vers 4, an den Beginn seiner Ausführungen:
„Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt“
Der Bischof gedachte der vielen segensreichen Begegnungen und der zahlreichen ehrenamtlichen Dienste in der Gemeinde, die oft im Verborgenen ausgeübt wurden und so zu einer wertvollen Gemeinschaft beitrugen. Daher komme bei einem Abschied aus einer vertrauten Umgebung auch Traurigkeit auf, räumte der Bischof ein. In der neuen Gemeinde mögen die Obertürkheimer mit einem freudigen Herzen ihre Gaben zum Segen aller einbringen.
Der Bischof bat Bezirksevangelist Michael Dinkelacker und den Vorsteher des Kirchenbezirks, Bezirksältester Wolfgang Popp, um einen Wortbeitrag.
Hirte Werner Dörr, Gemeindevorsteher von Obertürkheim, verlas eine Kurz-Chronik der Gemeinde. Auf die aktuelle Situation bezogen ging daraus hervor, dass durch einen stetigen Rückgang bei Amts- und Funktionsträgern immer mehr auswärtige Seelsorger und Dirigenten eingesetzt werden mussten.
Vor dem Schlussgebet entwidmete Bischof Bornhäusser die Kirche.
Die vor fast 60 Jahren in der Weihe vorgenommene Bestimmung des Kirchengebäudes als heilige Stätte göttlichen Wirkens wurde damit aufgehoben.
"Wie Gott mich führt, so will ich gehn ..." GB 165 (WG)