Mittwoch, 9. Juli 2014 Zum Wochengottesdienst waren neben der Gemeinde Fellbach weitere sieben Gemeinden aus dem Kirchenbezirk in die Kirche Fellbach eingeladen.
Apostel Jürgen Loy sprach von der Pfingstpredigt des Apostels Petrus, die man wie eine Grundsatzpredigt lesen könne. Darin verkünde Apostel Petrus das Heil in Jesus Christus, das durch die Taufe und die Gabe des Heiligen Geistes erlangt werde.
Apostel Loy führte weiter aus, dass mit der Gabe des Heiligen Geistes die Aufgabe der Bewahrung und Weitergabe verbunden sei, wie sie durch Apostel Petrus im Vers 39 zum Ausdruck komme: „Denn euch und euren Kindern gilt diese Verheißung und allen, die fern sind, so viele der Herr, unser Gott, herzurufen wird“. Die Verheißung des Ewigen Lebens bei Gott solle von Generation zu Generation durch glaubwürdiges überzeugendes Handeln weitergetragen werden. Das beginne bei den Kindern durch das Vorbild der Eltern und setze sich fort über die Jugend, der Familie und den Senioren durch überzeugende Glaubwürdigkeit.
Was es für einen Christen bedeute, diesen Auftrag anzunehmen und in der tätigen Nächstenliebe zu stehen, habe Jesu mit den Worten zum Ausdruck gebracht: „Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen. Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich gekleidet. Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht. Ich bin im Gefängnis gewesen und ihr seid zu mir gekommen“ ( Matthäus 25, 35.36 ).
Zu einem weiteren Wortbeitrag wurde der Vorsteher des Kirchenbezirks, Bezirksältester Wolfgang Popp, gebeten. Der Gottesdienst wurde im Wechsel durch den Chor und das Orchester mitgestaltet.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls empfingen drei Diakone aus den Gemeinden Fellbach, Stuttgart-Ost und Kernen-Rommelshausen in einer feierlichen Ordination das Priesteramt. (JU)