Weinstadt-Beutelsbach, Mittwoch, 15. Mai 2013 Apostel Loy brachte der Gemeinde zu diesem Abendgottesdienst das Bibelwort, das Stammapostel Leber am vergangenen Sonntag seinem Gottesdienst in Augsburg voranstellte, aus Epheser 4,15 : „Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus“ ( Bericht auf der Seite der Gebietskirche ). Die Gemeinde Weinstadt-Beutelsbach fand sich zu diesem Gottesdienst mit der Gemeinde Weinstadt-Großheppach zu einer besonders bewegten Gemeinschaft zusammen.
Der Vorsteher der Gemeinde Beutelsbach, Hirte Heinz Böhringer, war aus dem Krankenhaus durch Übertragung zugeschaltet. Es war vorgesehen, dass in diesem Gottesdienst seine Ruhesetzung als Amtsträger erfolgen sollte. Der Apostel habe noch vor Beginn des Gottesdienstes mit dem Hirten gesprochen und überbrachte der Gemeinde die herzlichen Grüße ihres Vorstehers. Die Ruhesetzung werde zu einer späteren Zeit erfolgen, von seiner Beauftragung als Gemeindevorsteher habe ihn der Apostel an seinem Krankenlager entbunden. Seit seiner Erkrankung hatte Bezirksevangelist Michael Dinkelacker die Aufgaben des Gemeindevorstehers übernommen.
Als neuer Vorsteher für die Gemeinde W-Beutelsbach wurde Priester Bernd Schulz, Vorsteher der Gemeinde W-Großheppach, zusätzlich beauftragt. Der Apostel übertrug ihm in einer feierlichen Ordination das Evangelistenamt. In seiner Ansprache stellte der Apostel die ermunternden Worte in den Mittelpunkt, wie sie an Apostel Paulus gerichtet waren:“ Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht!“ ( Apostelgesch. 18,9 ). Der Herr sei die Quelle der Kraft, das frohe Evangelium zu verkündigen mit dem klaren Ziel der Wiederkunft Christi, betonte der Apostel und sei zugleich der Schlüssel zur Freude. Der Apostel dankte Bernd Schulz für sein Ja zu der neuen Aufgabe und wünschte ihm ein Freudenbote und den Gemeinden ein Gehilfe zur Freude zu sein „die da Frieden verkündigen, Gutes predigen, Heil verkündigen, die da sagen zu Zion: Dein Gott ist König!“ ( Jesaja 52,7 ).
(JU)