Kinder der Gemeinde und jeder der Lust darauf hatte, waren für Sonntag, 13. November 2022 um 17 Uhr zum gemeinsamen Laternelaufen eingeladen.
Warm bekleidet trafen die Kinder – und auch die Erwachsenen – mit ihren mitgebrachten Laternen auf dem Vorplatz unserer Kirche ein. Und weil wir alle auf unserer nächtlichen Tour miteinander singen wollten, wurden Zettel mit den Liedtexten ausgegeben. Nach einem gemeinsamen Gebet mit unserem Gemeindevorsteher ging´s dann los.
Die ca. 1 stündige Runde führte uns durch die Weinberge am Westhang des Kappelbergs. Schon beim Anstieg öffnete sich der Blick hinüber zu den Stuttgarter Höhen, von wo im Abendrot die Lichter für die Flugsicherung der 3 Türme zu uns herüberblinzelten. Immer wieder legten wir einen Stopp ein und sangen zu den Musikstücken aus der Soundbox traditionelle Lieder.
Wie entstand eigentlich der Brauch zum herbstlichen Laternelaufen ?
Das Internet berichtet, Laternenumzüge hätten ihren Ursprung im Christentum, da das Licht in der biblischen Geschichte einen großen Stellenwert einnehme. Es symbolisiere die Heiligkeit Gottes und Jesus. Doch häufig vermische sich alter Brauch und christlicher Glaube und so ergebe es meist eine ganz neue Tradition.
Und zu dieser Tradition zählt bei uns auch das anschließende Zusammensein um die wärmende Feuerschale mit heißen Würstchen und Kinderpunsch.